Am 5. Juni 2025 war es wieder soweit: Die 21. Auflage der Fußball-Mini-WM der
Grundschulen im Schulamtsbereich Ost/Saale-Holzland-Kreis wurde mit großer
Begeisterung auf dem Sportplatz in Bad Klosterlausnitz ausgetragen. Insgesamt 18 Grundschulen nahmen mit großem Einsatz, Teamgeist und Kreativität an diesem sportlichen Großereignis teil. Schon früh am Morgen herrschte auf dem Gelände reges Treiben, denn ab 8.30 Uhr trafen nach und nach alle teilnehmenden Schulen ein. Ausgestattet mit bunten Trikots, Fahnen und teilweise sogar Musik sorgten die Kinder, Lehrkräfte und Begleitpersonen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Bereits vor dem ersten Anpfiff gab es ein erstes Highlight: Um 9.30 Uhr fand die feierliche Eröffnung statt. Jede Schule hat im Vorfeld per Losung ein Land gezogen, welches sie bei der Mini-WM vertrat. Mit viel Liebe zum Detail präsentierten sich die Teams in landestypischer Kleidung, mit Flaggen, Postern oder kleinen Choreografien. Der Einlauf der Mannschaften wurde dabei zu einem farbenfrohen und kreativen Spektakel. Besonders hervor tat sich hierbei die Grundschule aus Bad Klosterlausnitz, die als „Frankreich“ auftrat und mit ihrer originellen und mitreißenden Präsentation den Sonderpreis für den besten Auftritt gewann.
Um 10.00 Uhr ertönte dann auf acht gleichzeitig bespielten Feldern der Anpfiff zur Vorrunde. Die Spiele dauerten jeweils acht Minuten und wurden im
Turniermodus ausgetragen. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Einsatz, Fairness und Spielfreude die jungen Fußballerinnen und Fußballer bei der Sache waren. Der Tag war geprägt von spannenden Spielen, knappen Entscheidungen, aber auch vielen freundschaftlichen Begegnungen und sportlicher Begeisterung.
Um allen Kindern gerecht zu werden, wurde das Turnier in zwei Altersklassen aufgeteilt. In der Gruppe der „Kleinen“ spielten Kinder der Jahrgänge 2016 und jünger, in der Gruppe der „Großen“ traten die Jahrgänge 2014 und 2015 gegeneinander an.
Ergebnisse Jahrgang 2016 und jünger:
1. Platz: Grundschule Stadtroda als Deutschland
2. Platz: Grundschule Ottendorf als Japan
3. Platz: Grundschule Camburg als Argentinien
Ergebnisse Jahrgang 2014/15:
1. Platz: Grundschule Schlöben als Dänemark
2. Platz: Friedenschule Kahla als Schweiz
3. Platz: Grundschule Ottendorf als Japan
Alle Teams zeigten beeindruckende Leistungen auf dem Platz – aber auch abseits davon war der Zusammenhalt zwischen den Schulen spürbar. Jubel, Anfeuerungsrufe und gegenseitige Unterstützung trugen zu einem rundum gelungenen Turniertag bei.
Für das leibliche Wohl sowie die organisatorische Unterstützung sorgte mit großem Engagement der FV Bad Klosterlausnitz, der auch Gastgeber auf dem eigenen Fußballplatz war. Dank ihrer tatkräftigen Hilfe konnten sich Spieler, Lehrkräfte und Zuschauer über leckere Verpflegung und eine tolle Atmosphäre freuen. Ebenfalls von zentraler Bedeutung war der Einsatz des Kreissportbundes (KSB), dessen Team die Koordination der Spiele, das Einsammeln und Auswerten der Ergebnisse sowie das Ansagen der Spielpaarungen übernahm.
Darüber hinaus wurde die Veranstaltung durch das Schulverwaltungs- und Kulturamt sowie durch den Thüringer Fußballverband (TFV) unterstützt, die damit zum reibungslosen Ablauf und zur Qualität des Turniers beitrugen. Alle Beteiligten sorgten gemeinsam dafür, dass sich die Kinder ganz auf das Spiel konzentrieren und den Tag genießen konnten.
Den krönenden Abschluss bildete die Siegerehrung um 13.30 Uhr, bei der alle teilnehmenden Teams für ihren Einsatz gewürdigt wurden. Pokale, Urkunden und viel Applaus rundeten den sportlichen Tag ab. Um 14.00 Uhr endete die Veranstaltung – erschöpfte, aber glückliche Kinder und stolze Lehrkräfte machten sich auf den Heimweg.
Die 21. Fußball-Mini-WM hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Sport, Gemeinschaft und Fairness im Schulalltag sind. Neben den sportlichen Erfolgen bleibt besonders der Teamgeist und das Miteinander in Erinnerung – ein Tag voller Highlights, Emotionen und bleibender Erinnerungen.