Ehre, wem Ehre gebührt

Ehrungen sind wichtig, unverzichtbar und oft die einzige Chance, den vielen ehrenamtlichen Helfern im Sportverein Danke zu sagen. Gern nutzen wir hierfür unsere jährliche Mitgliederversammlung oder die Auszeichnungsveranstaltung in Verbindung mit der Sportlerehrung am Jahresende. Es kommt vor, dass aus berufliche oder privaten Gründen diese Veranstaltungen nicht wahrgenommen werden können. Und auch nicht jeder mag diesen offiziellen und anonymen Rahmen.

Immer wieder gern nutzen wir aber deshalb auch die Einladungen unserer Vereine und Fachverbände zu ihren Vereinsjubiläen und -festen, Jahresversammlungen oder auch Wettbewerben und Punktspielen.
Die auszuzeichnenden Persönlichkeiten werden dann direkt am Ort ihres Wirkens überrascht – in der Sporthalle, auf dem Fußballplatz oder im Sportlerheim – und die Ehrungen im Beisein ihrer Sportfamilie, den eigenen Vereinskollegen, Schützlingen und deren Eltern sowie Zuschauer vorgenommen.

So konnten wir Mitte Mai zwei entsprechende Anlässe wahrnehmen und sowohl beim Täler SV Ottendorf als auch beim MSTC Gemdental langjährige und besonders engagierte Vereinsvorständler, Trainer, (Nachwuchs-)Kampfrichter auf den Spielfelder, aber ebenso wichtigen Akteuren im Hintergrund in würdigem Rahmen ein Dankeschön für ihre Verdienste aussprechen.

Wir danken – stellvertretend auch allen anderen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich im Sport engagieren – und sagen

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

 

Täler SV Ottendorf, 14.05.2022

Bild 1: KSB-Vereinsberater Jens Büchner verleiht Volker Seliger, seit 25 Jahren Vereinschef des Täler SV Ottendorf, die Ehrennadel des Landessportbundes.

Bild 2, v.l.n.r.: Marie Lorber, René Tonndorf, Tim Thomas (vorn), Marco Zima, KSB-Vertreterin Silva Fricke und KSJ-Mitglied Kati Lange.

 

40 Jahre MSTC Gemdental, 14.05.2022

Bild 3, v.l.n.r.: Ralf Eisenschmidt, Heiko Schütze, KSB-Vertreter Albrecht Scheunemann, Lydia Mehlberg, Thomas Haase, Gunther Elstner und Helfried Höfer (nicht im Bild).