Werte Vereinsvorsitzende und Jugendwarte,
aus organisatorischen Gründen möchten wir folgende Terminanpassungen für das verbleibende Sportjahr 2024 informieren:
+ Stützpunktberatungen werden nachgeholt
Alle angekündigten Termine für unsere Herbst-Stützpunktberatungen Anfang November werden verschoben. Diese sollen nach Möglichkeit im Januar 2025 nachgeholt werden. Die neuen Termine und Veranstaltungsorte werden rechtzeitig mitgeteilt.
+ Jugendwartetag entfällt
Der für den 23.11. geplante Jugendwartetag wird ebenfalls neu terminiert.
Eine Einbindung der geplanten Themen in die Mitgliederversammlung am 28.02.2025 ist vorgesehen.
+ Auszeichnungs- und Dankeschönveranstaltung im März 2025
Die diesjährige Auszeichnungs- und Dankeschönveranstaltung zur Würdigung erfolgreicher Sportler und verdienter Ehrenamtler des Sportjahres 2024 war für Donnerstag, den 28.11., geplant. Leider muss auch dieser jährliche Höhepunkt terminlich eine Anpassung finden. Neuer Termin ist der 20. März 2025. Alle bisher eingereichten Vorschläge aus den Vereinen finden weiter Berücksichtigung. Für alle anderen Vereine besteht die Möglichkeit, bis Januar noch Persönlichkeiten vorzuschlagen, die eine Ehrung in feierlichem Rahmen verdient hätten.
+ Antragsfrist für Kooperation Kita-Schule-Sportverein endet am 15.11.!
Kooperationsanträge können Sportvereine ab dem 1. September ausschließlich über das Vereinsportal „unser-sportverein.net“ stellen. Aus diesem generiert sich der Kooperationsvertrag, der ausgedruckt werden muss. Die Antragsfrist endet am 15. Dezember, die aus dem Portal generierten Kooperationsverträge müssen bis 15. November unterschrieben beim jeweils zuständigen Kreis- oder Stadtsportbund eingegangen sein. Sportvereine, die im Vorjahr eine Kooperation umgesetzt haben, müssen – bevor sie einen neuen Antrag – stellen, online einen Verwendungsnachweis erstellen. –> Link zur Zuwendungsrichtlinie
+ Antragsfrist „Aktion Erstklässler“ endet am 1.12.!
„Schulanfänger – auf in die Sportvereine!“, so lautet das Motto der „Aktion Erstklässler“, welche durch den Kreissportbund (KSB) und die Sparkasse Jena-Saale-Holzland initiiert ist.
Der Rahmen der „Aktion Erstklässler“ ist denkbar unkompliziert angelegt: Jedem Verein wird für neue und bestehende Sportvereinsmitglieder, die im aktuellen Schuljahr eine erste Klasse besuchen, jeweils 24 Euro zu Gute kommen. Das einfach gestaltete Antragsformular ist auf der Webseite des KSB unter Downloads zu finden.
Vereine und Schulen bestätigen darauf die Mitgliederschaft. Der KSB erhält den Antrag bis zum 1. Dezember und zahlt den Förderbeitrag noch in diesem Jahr aus.
+ Freie Plätze für Fortbildung „Einmal um die ganze Welt! – Musikalische Ideen für Vor- und Grundschule“
Aktive Übungsleiter, denen noch Lehreinheiten für Ihre Lizenzverlängerung fehlen, können diese letzte Fortbildungsmöglichkeit des Sportjahres nutzen. Diese beinhaltet neue Ideen für die Praxis in der Arbeit mit Vor- und Grundschülern sowie 8 LE zur Lizenzverlängerung. Anmeldungen sind bis 15.11. über das –> Bildungsportal des LSB möglich.
KSB Saale-Holzland e.V.