Termine des KSB im 2. Halbjahr
Der Kreissportbund hält eine Reihe von Terminen für das 2. Halbjahr parat. Anmeldungen und Hinweise gibt es über den Menüpunkt Termine auf unserer Webseite:
Fr./Sa. 06./07. + 13./14.09.2024 Übungsleiter-Grundausbildung in Weißenborn
Sa. 19.10.24 Bewegungstag für Mädchen und Frauen in Hermsdorf
Mo. 04.11.24 Stützpunktberatung in Mörsdorf
Do. 14.11.24 Stützpunktberatung in Frauenprießnitz
Mo. 25.11.24 Stützpunktberatung in Kahla
Sa. 23.11.24 Fortbildung für den Kinder- und Jugendsport
Do. 28.11.24 Auszeichnungs- und Dankeschönveranstaltung in Eisenberg
Fristenübersicht
1. August
Antragsfrist für die Förderung von Sport- und Spielanlagen beim LSB – Formulare: Download beim LSB
Start Aktion Erstklässler – unterstützt durch die Sparkasse – Formular: Download beim KSB
30. September
Orientierungstermin für die Abgabe von Kopien neuer und verlängerter Übungsleiterlizenzen durch die Vereine an den KSB – Kontrollmöglichkeit unter „www.unser-sportverein.net“
1. Oktober
Meldung der Kandidaten (nach Möglichkeit mit Foto) für die Sportlerwahl sowie Sonderpreise – Formular: Download beim KSB
31. Oktober
Antragsfrist für die Förderung von Sport- und Spielanlagen beim Landratsamt – Formulare: beim Landratsamt
15. Dezember
Letzter Abgabetermin neuer und verlängerter Übungsleiterlizenzen durch die Vereine an den KSB – Kontrollmöglichkeit unter „www.unser-sportverein.net“
1. Januar 2025 (bis 16.02.)
* Orientierungstermin für die Eingabe der Daten der Bestandserhebung unter „www.unser-sportverein.net“ sowie Beantragung der Vereinsförderung des LSB (hier auch Verwendungsnachweis letztes Jahr)
* Einreichung Aktion „Erstklässler“ – Formular: Downloadbereich des KSB
* Abrechnung von eingereichten Ferienfreizeiten – Formular: Downloadbereich des KSB
– Information an den KSB über ein anstehendes Vereinsjubiläum im nächsten Jahr
– Abgabe des Verwendungsnachweises für Kooperationen Schule-Kita-Sportverein
– Beantragung für Kooperationen Schule-Kita-Sportverein über das Portal www.unser-sportverein.net (Eingabe ab 1. September)
laufend:
– Ehrungsanträge jeweils 8 Wochen vor dem Termin in das Ehrungsportal
www.unser-sportverein.net einarbeiten
– bei Veränderungen im Vorstand Eingaben unter www.unser-sportverein.net ändern
Vereinseigene Sportanlagen: Bis 1. August Förderanträge für Bau und Sanierung 2025 beim LSB Thüringen einreichen
(LSB) Um die Vereine zu unterstützen gibt es seit dem Jahr 2014 beim Landessportbund Thüringen das Förderprogramm „Vereinseigener Sportstättenbau“. Die entsprechenden Fördermittel stellt das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport bereit – im Jahr 2024 waren dies erneut 2 Millionen Euro. Auch für 2025 ist dieses Budget seitens der Landespolitik zugesichert und wird hoffentlich nach den Landtagswahlen rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden können.
Daher können Vereine aktuell noch Projekte für das Jahr 2025 beim LSB anmelden, die Einreichung muss bis zum 1. August 2024 erfolgen. Die Förderquote liegt bei bis zu 60 Prozent der Gesamtkosten. Die weitere Finanzierung ergibt sich in der Regel aus Drittmitteln von Kommunen oder Landkreisen, Eigenmitteln der Sportvereine sowie unentgeltlichen Arbeitsleistungen.
Im Jahr 2023 gab es 75 angemeldete Projekte, dieser Rekord wurde für das Jahr 2024 nochmals mit 92 Anmeldungen übertroffen. 37 Projekte davon profitieren aktuell von den Geldern. Das beim LSB angemeldete Fördervolumen war mit 5 Millionen Euro so hoch wie nie zuvor. Auch deshalb setzt sich der Sport gegenüber der Landespolitik dafür ein, die Förderung für den vereinseigenen Sportstättenbau für das Haushaltsjahr 2025 auf 2,5 Millionen Euro zu erhöhen, um künftig noch mehr Sportvereine von Sportstätten-Sanierungen profitieren lassen zu können. Hervorzuheben ist die gestiegene Anzahl an Modernisierungsmaßnahmen zur Verfolgung von Klimaschutzzielen, unter anderem die Umrüstung von Flutlichtanlagen auf LED Technik, die energetische Sanierung von Sportstätten oder auch die Modernisierung von Bewässerungs- und Heizungsanlagen.
Alle Infos zur Beantragung sind auf der Homepage des LSB Thüringen zu finden: www.thueringen-sport.de (Sportstättenbauförderung).
Thüringer Sportkongress: erstmals abgelaufene ÜLC-Lizenz reaktivieren!
(LSB) Eure Übungsleiter-C-Lizenz ist schon länger abgelaufen? Dann meldet Euch unbedingt für den 6. Thüringer Sportkongress der LSB Thüringen Bildungswerk GmbH vom 6. bis 8. September 2024 in der Landessportschule Bad Blankenburg an, denn dort können alle Übungsleiter ihre abgelaufene C-Lizenz erstmals reaktivieren. Dies bedeutet gleichzeitig eine große Zeit- und Kostenersparnis für all diejenigen, deren Lizenz seit mehreren Jahren nicht mehr gültig ist.
Beim 6. Thüringer Sportkongress unter dem Motto „Sport bewegt!“ erwartet die Teilnehmenden ein Event voller Inspiration und wertvollem Wissen. Egal, ob für Übungsleiter, Trainer oder Sportbegeisterte, der Kongress bietet über 80 Workshops, Vorträge und Mitmach-Angebote in Theorie und Praxis. Damit der Besuch des Kongresses ein besonderes Teamevent für Vereine wird, bietet die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH in diesem Jahr einen Gruppenbonus für die 3-Tageskarte: Gruppen von vier bis fünf Personen sichern sich bei ihrer Anmeldung im Anmeldeportal einen Getränkegutschein im Wert von 20 beziehungsweise 25 Euro pro Gruppe bei vollzähliger Teilnahme am Kongress.
LSB Thüringen ruft zur Überprüfung von Lizenzen auf
In jedem Jahr sind die 3.250 Thüringer Sportvereine aufgerufen ihre Mitgliederdaten zu melden und die Vereinsförderung zu beantragen. Dabei werden nicht nur die Anzahl der Kinder- und Jugendübungsgruppen gefördert, sondern auch gültige Trainer, Übungsleiter und Vereinsmanager-Lizenzen. Der LSB Thüringen ruft seine Vereine frühzeitig auf, bereits jetzt zu überprüfen, ob die entsprechenden Lizenzen für das Jahr 2025 noch gültig sind und entsprechende Lizenz-Verlängerungen oder neue Lizenzen den jeweiligen Kreis- und Stadtsportbünden bis spätestens 15. Dezember zum Einpflegen in das Online-Vereinsverwaltungsportal zukommen zu lassen.