Über Judith Sondermann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Judith Sondermann, 82 Blog Beiträge geschrieben.

Rekordbeteiligung an „Stadtradeln“-Aktion im Saale-Holzland-Kreis

73.729 km wurden in 21 Tagen zurückgelegt Bereits zum dritten Mal in Folge beteiligte sich der Saale-Holzland-Kreis an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“, mit dem Ziel mehr Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Nach einer eher verhaltenen Auftaktveranstaltung gelang den Radelnden im Aktionszeitraum vom 03.Juni bis 23.Juni 2023 ein bemerkenswerter Rekord. Insgesamt 519 Anmeldungen wurden registriert, von

2023-07-27T17:24:57+02:0027.07.2023|

KSB lädt am 23. Juni zum Tag des Sports nach Stadtroda ein

Kommt zum Tag des Sports! > Lageplan (...wird vor Ort aushängen) > Laufzettel (...gibt’s vor Ort bereits ausgedruckt für die Besucher)   „Sehen – Bewegen – Erleben – Aktiv Mitmachen“ – nach diesem Motto findet am Freitag, den 23. Juni 2023 der diesjährige "Tag des Sports und der Gesundheitsförderung" des Kreissportbundes (KSB) Saale-Holzland in Stadtroda

2023-06-21T13:37:09+02:0016.06.2023|

„Talentiade“ Jena – Elf junge Sportler aus dem SHK dabei

Am Wochenende organisierte der Landessportbund Thüringen und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Schulamt Ostthüringen die diesjährige „Talentiade“ in Jena. Hierzu wurden die besten Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen, die beim Bewegungs-Check im Rahmen des Programms „Bewegte Kinder = Gesündere Kinder“ beim Sportunterricht an den Grundschulen mit sportlicher Begabung positiv aufgefallen

2023-06-15T11:31:28+02:0015.06.2023|

ÜL-Lizenzfortbildung (8 LE) am 17. Juni – Jetzt noch anmelden!

Termin: 17.06.2023 09:00 - 15:00 Uhr Ort: Gemeinde- und Bildungszentrum Weißenborn Schulstraße 5 07639 Weißenborn Gebühr: 45,00 € Inhalt: Fahrtspiel mal anders (Outdoortraining) In diesem Seminar machen wir uns die „Fartlek-Methode“ (Schwedisch für „Fahrtspiel“) zunutze und wandeln die Methode für ein kombiniertes Training im Freien um. Wir kombinieren Elemente des Laufens mit koordinativen Herausforderungen und

2023-06-09T11:36:20+02:0009.06.2023|

„Stadtradeln“ geht in 3. Runde – Auftakt am 3. Juni in Eisenberg

Das Stadtradeln im Saale-Holzland-Kreis geht in die 3. Runde. Gemeinsam rufen der Kreissportbund und der Landkreis alle Bürger auf, wieder kräftig in die Pedale zu treten. Der Startschuss fällt 2023 am 3. Juni um 10 Uhr mit der großen Eröffnung auf dem Eisenberger Schlossplatz direkt am Landratsamt. Um den Auftakt des Stadtradelns 2023 gebührend zu

2023-05-25T14:25:41+02:0022.05.2023|

Schulfußball-Mini-WM in Stadtroda ausgelost

Die 19. Auflage der Fußball-Mini-Weltmeisterschaft der Grundschulen aus dem Schulamtsbereich Ost/Saale-Holzland-Kreis findet am Donnerstag, 15. Juni 2023, 09.00 Uhr, auf der Sportanlage des FV Bad Klosterlausnitz statt. 28 Schulmannschaften (17 x 3./4. Klasse und 11 x 1./2. Klasse) haben sich dafür angemeldet. Am 4. Mai erfolgte dazu in der Grundschule "Milo Barus" Stadtroda die Länderauslosung

2023-05-16T12:40:12+02:0016.05.2023|

Programm „Bewegte Kinder – Gesündere Kinder“ im Saale-Holzland-Kreis

Wissenschaftliche Studien belegen deutlich den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität, motorischer Fitness und schulischen Leistungen wie z. B. im Lesen und Rechnen. Kinder, die körperlich aktiv sind, sind motorisch fitter, erreichen bessere schulische Leistungen, wachsen gesünder auf und sind zufriedener als ihre weniger körperlich aktiven Mitschüler*innen. Für die Bewegungsförderung bilden die wöchentlich erteilten drei Stunden Sportunterricht

2023-04-19T14:21:37+02:0018.04.2023|

Rückblick auf die KSJ-Jahresversammlung am 24.03.2023

Nach den Jahren der Einschränkungen freute sich der Vorstand der Kreissportjugend über die rege Resonanz zur alljährlichen Mitgliederversammlung – insgesamt 27 Teilnehmer, darunter auch Gäste aus mobiler Jugendarbeit und Verwaltung, folgten am Freitag, den 24. März ab 18 Uhr der Einladung nach Weißenborn. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausmit den Jugendwarten. So betonte Kreissportjugendkoordinatorin

2023-04-19T14:16:22+02:0018.04.2023|
Nach oben